|

Inspiriert von einem Artikel
aus der Musikzeitschrift Spex. Entstanden im Winter 2001/02.
»Spex«
11/1997:
L O V I N G T H E A
L I E N
»Schon in der unmittelbaren Nachkriegszeit, als das Alien vor allem
ein gefährlicher Eindringling in den Staatskörper war, der die
Furcht vor Kommunisten, Migranten oder Krankheitskeimen repräsentiert,
gab es seitens der black communities immer wieder Versuche, dieses Bedrohungszenario
in eine Vision der Befreiung umzudeuten - und dieser Kampf um die Bedeutung
kultureller Zeichen hat nie aufgehört. Je nach Interessenslage kann
der Alien alles sein, ein Türke, der außenpolitische Gegner,
eine Frau, das HI-Virus, Objekt der Abwehr oder der Identifikation.«
weiter
zur Arbeit „Auf Wiedersenhen.“ von Sascha Herrmann und Max Neupert...
|
|